Deutschland

Mehrheit der Deutschen lehnt besondere Verantwortung Deutschlands für Israel ab

Eine historische Verantwortung für den Staat Israel erkennen laut einer Umfrage nur 27 Prozent der Deutschen an. Die Bertelsmann-Stiftung veröffentlichte die Analyse mit Blick auf den bevorstehenden Besuch des israelischen Staatspräsidenten Jitzchak Herzog in Deutschland.
Mehrheit der Deutschen lehnt besondere Verantwortung Deutschlands für Israel abQuelle: AFP © Ronny Hartmann

Die Mehrheit der Deutschen ist laut einer Studie nicht überzeugt davon, dass Deutschland eine besondere Verantwortung für den Staat Israel hat. Das ist das Ergebnis einer am Freitag in Gütersloh veröffentlichten Analyse der Bertelsmann-Stiftung zu den Beziehungen beider Länder. Demnach erkennen eine aus der Geschichte abgeleitete Verantwortung für Israel laut der Umfrage nur 27 Prozent der Deutschen an.

Die Stiftung veröffentlichte die Analyse mit Blick auf den bevorstehenden Besuch des israelischen Staatspräsidenten Jitzchak Herzog in Deutschland, der am Sonntag beginnen soll. Der neue israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, trat kürzlich sein Amt in Berlin an. Der 63-Jährige erhielt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue seine Akkreditierung. Prosor betonte bei seinem Treffen mit Steinmeier, er wolle auch künftig seine Stimme gegen Antisemitismus erheben.

Laut der Umfrage haben die Menschen in Deutschland außerdem ein sehr negatives Bild von der derzeitigen israelischen Regierung. Nur 24 Prozent bewerten sie positiv, 43 hingegen sind gegenteiliger Auffassung, und 32 Prozent trauen sich kein Urteil zu. Unter jüngeren Befragten im Alter zwischen 18 und 29 Jahren sehen demnach sogar nur 15 Prozent der Befragten die aktuelle israelische Regierung positiv.

Nach Bertelsmann-Angaben basiert die Untersuchung auf repräsentativen Umfragen in Deutschland und Israel, die vor etwa einem Jahr zwischen Ende August und Anfang Oktober 2021 in ihrem Auftrag durchgeführt wurden. Wissenschaftler aus Israel und Deutschland werteten diese anschließend aus.

In Deutschland befürworten 49 Prozent der Befragten, einen "Schlussstrich" unter die Vergangenheit und deren Bewältigung zu ziehen, während sich 33 Prozent klar dagegen aussprechen. In Israel lehnen 60 Prozent einen "Schlussstrich" ab, nur 14 Prozent unterstützen dies. Bei der Frage, ob der Holocaust die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland heute noch belastet, sind die Israelis laut der Erhebung gespalten. 48 Prozent sehen das so, 42 Prozent eher oder gar nicht.

Mehr zum Thema - Angeblicher Antisemitismus-Vorfall: Anklage gegen Musiker Gil Ofarim wegen falscher Verdächtigung

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.