Deutschland

Medien: Altkanzler Schröder verlässt Posten als Aufsichtsrat von Rosneft

Westliche Nachrichtenagenturen und russische Oppositionsmedien meldeten am Freitagmittag, dass Gerhard Schröder sich vom Posten des Aufsichtsratsmitglieds beim russischen Ölkonzern Rosneft zurückgezogen habe. Das kann bislang nicht bestätigt werden.
Medien: Altkanzler Schröder verlässt Posten als Aufsichtsrat von RosneftQuelle: AFP © Olga MALTSEVA / AFP

Nach Meldungen westlicher Nachrichtenagenturen, unter anderem der dpa, soll Gerhard Schröder sich von seinem Posten im Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns Rosneft zurückziehen. Es sei ihm unmöglich, dieses Amt zu verlängern. Diese Meldung soll auf Angaben des Ölkonzerns beruhen. Schröder selbst hat sich hierzu noch nicht geäußert, unklar ist auch, ob er sich von seinen Funktionen beim Gasriesen Gazprom zurückziehen wird.

Russische Medien und Nachrichtenagenturen haben diese Meldung bislang nicht gebracht. Auf dem offiziellen Telegram-Kanal von Rosneft gibt es keine derartige Verlautbarung, die offizielle Seite von Rosneft war am Nachmittag kurzzeitig nicht erreichbar.

In einer Pressemitteilung vom 20. Mai 2022 in der russischsprachigen Version des Rosneft-Internetauftritts heißt es, dass Schröder und Matthias Warnig dem Konzern über die "Unmöglichkeit der Verlängerung ihrer Amtszeiten im Aufsichtsrat des Unternehmens berichtet haben". Ob damit ein sofortiger Rücktritt verbunden ist, bleibt vorerst unklar.

Versuche von RT DE, die Meldung direkt bei Rosneft zu verifizieren, brachten bislang kein Ergebnis. Wir werden die Situation weiter beobachten und berichten, sobald mehr bekannt ist. 

Mehr zum Thema - EU-Parlament fordert Sanktionen gegen Ex-Kanzler Gerhard Schröder und Karin Kneissl

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.