Afrika

Prinz der Königsfamilie von Benin über Annalena Baerbock: "Ihre Außenministerin ist zu jung"

Die deutsche Seite hatte eigentlich vorgesehen, dass die Bronzen aus dem Königreich Benin im Edo Museum for African Art ausgestellt werden. Die scheinbar gut gemeinte Absicht stieß in Nigeria aber offenbar auf Unverständnis.

In die Debatte um Rückgabe der Benin-Bronzen von Deutschland an Nigeria hat sich nun erstmals ein Mitglied der Königsfamilie von Benin geäußert. In einem E-Mail-Interview mit der Berliner Zeitung kritisierte Prinz Okpame-Edward Oronsaye den Auftritt der deutschen Außenministerin in seinem Land und ihre Absichten.

"Sie hat es übertrieben. Das ist das Problem mit Ihrer Außenministerin. Sie weiß nicht, wie man sich diplomatisch ausdrückt. Und anscheinend hat sie keine guten Berater. Die Deutschen haben uns nichts gestohlen. Das waren die Briten."

Bei den Benin-Bronzen handelt es sich um über 5.000 größtenteils aus Messing gefertigte Reliefs und Skulpturen, die zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert im Königreich Benin auf dem Gebiet des heutigen Staates Nigeria gefertigt wurden.

Bereits Baerbocks zweiter Flop

Im Dezember 2022 war Außenministerin Annalena Baerbock nach Nigeria gereist, um die Benin-Bronzen, die sich in deutschem Besitz befunden hatten, an den nigerianischen Staat zurückzugeben. Britische Kolonisatoren hatten die Bronzen Ende des 19. Jahrhunderts gestohlen und an deutsche Museen verkauft. Baerbock hatte im Zusammenhang mit der Rückgabe von der Aufarbeitung "unserer dunklen Kolonialgeschichte" gesprochen, obwohl Nigeria nie eine deutsche Kolonie war.

Von deutscher Seite war eigentlich vorgesehen gewesen, dass die zurückgegebenen Benin-Bronzen im Edo Museum for African Art ausgestellt würden, das von Deutschland mit vier Millionen Euro finanziert wurde. Anfang der Woche war allerdings bekannt geworden, dass der scheidende nigerianische Staatspräsident, Mohammadu Buhari, bereits im März das Eigentumsrecht an den Bronzen an Oba Ewuare II., das aktuelle Oberhaupt der Königsfamilie von Benin, übertragen hatte.

Mehr zum Thema – Folgen für Rückgabepolitik? Nigerias Präsident schenkt Benin-Bronzen einem König

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.