International

Raumschiff Sojus MS-23 startet unbemannt am 24. Februar zur ISS

Das neue Raumschiff Sojus MS-23 wird am 24. Februar in die Umlaufbahn gebracht. Nach Angaben der russischen Weltraumorganisation Roskosmos befördert das Schiff mehr als 400 Kilogramm Fracht zur ISS. Später bringt es auch drei Raumfahrer zurück zur Erde.
Raumschiff Sojus MS-23 startet unbemannt am 24. Februar zur ISSQuelle: Sputnik © Iwan Timoschenko

Am Montag hat Russlands Weltraumorganisation Roskosmos den Termin für den Start der Sojus-2.1a-Rakete genehmigt, die das ausnahmsweise unbemannte Raumschiff Sojus MS-23 in die Umlaufbahn bringen soll. Die Rakete wird am 21. Februar auf der 31. Startrampe des Raketenstartplatzes Baikonur installiert und sich am 24. Februar um 03:24:27 Uhr (Moskauer Zeit) in Bewegung setzen. Ursprünglich war der Start von Sojus MS-23 für den 20. Februar geplant.

Das neue Schiff soll fast 430 Kilogramm Fracht zur Internationalen Raumstation (ISS) bringen, darunter Ausrüstung für wissenschaftliche Experimente und Lebensmittel. Wladimir Solowjow, Verantwortlicher für den russischen Teil der ISS, erklärte am Montag, dass das Schiff dreimal so viele Lebensmittel wie üblich für die Station anliefern werde.

Außerdem soll das neue Sojus-Raumschiff in einigen Monaten die Rückkehr der russischen Kosmonauten Sergei Prokopjew und Dmitri Petelin sowie des NASA-Astronauten Frank Rubio zur Erde sicherstellen. Die Mission der drei Raumfahrer hatte bereits im vergangenen Jahr geendet. Wegen der Lecks, die im Dezember an dem für bemannte Flüge ausgelegten Raumschiff Sojus MS-22 sowie am Frachtraumschiff Progress MS-21 entdeckt worden waren, verzögerte sich deren Rückkehr. Es wurde beschlossen, dass die Raumfahrer auf das unbemannte Ersatz-Raumschiff Sojus MS-23 warten sollten.

Das defekte Transportraumschiff Progress MS-21 wurde bereits am Sonntag von der ISS abgekoppelt und kontrolliert zum Absturz gebracht. Das defekte Raumschiff Sojus MS-22 soll Ende März unbemannt von der Internationalen Raumstation zur Erde zurückkehren.

Mehr zum Thema Russland schickt nächste Sojus ins All: Für sichere Rückkehr der ISS-Raumfahrer

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.